Datenschutzerklärung


Gerne, hier ist ein ausführlicher Entwurf für eine Datenschutzerklärung für die Domain growway.space, die den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Telemedien-Datenschutz-Gesetzes (TTDSG) in Deutschland entspricht.

Wichtiger Hinweis: Dieser Entwurf ist eine umfassende Vorlage. Er muss unbedingt an die tatsächlichen Gegebenheiten Ihrer Website und Ihrer Datenverarbeitungsprozesse angepasst werden. Das bedeutet, dass Sie genau prüfen müssen, welche Daten Sie erheben, zu welchem Zweck, welche Tools (z.B. Analysetools, Marketingdienste, Social Media Plugins) Sie verwenden und welche Drittanbieter dabei involviert sind. Eine Rechtsberatung durch einen spezialisierten Anwalt ist dringend empfohlen, um die vollständige Compliance zu gewährleisten.


Datenschutzerklärung für growway.space

Stand: [Aktuelles Datum, z.B. 27. Mai 2025]

1. Einleitung Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der damit verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“ oder „Website“) auf. Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten (z.B. Desktop oder Mobile), auf denen das Onlineangebot ausgeführt wird.

Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“, verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

2. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen Verantwortlich im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

[Ihr Name / Name des Unternehmens] [Ihre Adresse / Adresse des Unternehmens] E-Mail: [email protected] [Optional: Telefonnummer] [Optional: Webadresse]

3. Datenschutzbeauftragter (falls zutreffend) [Falls Sie gesetzlich dazu verpflichtet sind, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen, oder dies freiwillig tun, fügen Sie hier dessen Kontaktdaten ein. Andernfalls kann dieser Abschnitt entfallen oder entsprechend angepasst werden.] Ein externer/interner Datenschutzbeauftragter ist für uns nicht bestellt, da die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür nicht gegeben sind. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns gerne unter der oben genannten E-Mail-Adresse kontaktieren.

4. Arten der verarbeiteten Daten Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, die Daten der Nutzer werden nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis verarbeitet. Das heißt, insbesondere, wenn die Datenverarbeitung zur Erbringung unserer vertraglichen Leistungen sowie Online-Dienste erforderlich ist, bzw. gesetzlich vorgeschrieben ist, eine Einwilligung des Nutzers vorliegt, als auch aufgrund unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, insbesondere bei der Reichweitenmessung, Erstellung von Profilen für Werbe- und Marketingzwecke sowie Erhebung von Zugriffsdaten und Einsatz der Dienste von Drittanbietern).

Wir verarbeiten folgende Arten von Daten:

  • Nutzungsdaten (z.B. Zugriffszeiten, besuchte Webseiten, Referrer-URL, IP-Adresse, Browser-Typ und -Version, verwendetes Betriebssystem).
  • Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), falls Sie sich registrieren oder Produkte/Dienstleistungen bei uns bestellen.
  • Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummer), wenn Sie uns über Kontaktformulare oder per E-Mail kontaktieren.
  • Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben in Formularen, Kommentare), falls Sie diese bereitstellen.
  • Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie), falls Sie eine vertragliche Beziehung mit uns eingehen.
  • Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen, Rechnungsdaten), falls Sie kostenpflichtige Dienste in Anspruch nehmen.

5. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken und auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

  • Bereitstellung des Onlineangebotes und der Funktionen:
    • Zweck: Ermöglichung der Nutzung der Website und ihrer Funktionen (z.B. Darstellung von Inhalten, technische Fehlerbehebung).
    • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bereitstellung und Stabilität der Website).
  • Kommunikation mit Nutzern:
    • Zweck: Beantwortung von Kontaktanfragen, Bereitstellung von Informationen.
    • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen oder Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfragen).
  • Erfüllung vertraglicher Pflichten und Dienstleistungen:
    • Zweck: Abwicklung von Bestellungen, Erbringung von Dienstleistungen, Rechnungsstellung.
    • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
  • Sicherheitsmaßnahmen:
    • Zweck: Schutz vor Cyberangriffen, Betrug und Missbrauch.
    • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Sicherheit unserer IT-Systeme und dem Schutz unserer Nutzer).
  • Reichweitenmessung und Marketing:
    • Zweck: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unseres Onlineangebotes, Auslieferung von zielgerichteter Werbung.
    • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung) und/oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Analyse und Optimierung unseres Angebotes). Bei der Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien erfolgt dies zudem auf Basis des TTDSG.
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen:
    • Zweck: Einhaltung gesetzlicher Vorgaben (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).
    • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung).

6. Cookies und ähnliche Technologien Wir verwenden auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien (z.B. Pixel, Web-Beacons). Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen sammeln. Die konkrete Art, der Zweck und die Verwaltung der von uns verwendeten Cookies werden in unserer separaten Cookie-Richtlinie detailliert beschrieben. Bitte lesen Sie diese, um umfassende Informationen zu erhalten.

7. Datenweitergabe an Dritte Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn dies gesetzlich erlaubt oder vorgeschrieben ist, Sie eingewilligt haben, oder die Weitergabe zur Erfüllung vertraglicher Pflichten erforderlich ist.

Wir arbeiten mit Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung und Optimierung unseres Onlineangebotes unterstützen. Dies können z.B. Hosting-Anbieter, Anbieter von Analysediensten, Payment-Dienstleister oder Marketing-Dienstleister sein. Diese Dienstleister verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet (Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO).

  • Beispiele für Dienstleister und deren Zwecke (Dies muss an Ihre tatsächlichen Dienstleister angepasst werden!):
    • Hosting: [Name des Hosting-Anbieters, z.B. Hetzner Online GmbH, AWS]. Zum Betrieb der Website und Speicherung von Daten.
    • Webanalyse-Dienste: [Name des Analyse-Dienstes, z.B. Google Analytics, Matomo]. Zur Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website.
    • [Weitere, z.B. Zahlungsdienstleister, CRM-Systeme, E-Mail-Marketing-Dienste]

8. Datenverarbeitung in Drittländern Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten lassen oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind. Das bedeutet, die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie den offiziell anerkannten Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder des Vorliegens von Angemessenheitsbeschlüssen (z.B. für die USA im Rahmen des EU-U.S. Data Privacy Framework).

9. Dauer der Datenspeicherung Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Dies gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

10. Ihre Rechte als betroffene Person Als betroffene Person haben Sie nach der DSGVO verschiedene Rechte:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitere Informationen.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht zu verlangen, dass Sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe zutrifft (z.B. die Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig).
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen vorliegt (z.B. Sie bestreiten die Richtigkeit der personenbezogenen Daten für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen).
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
  • Widerrufsrecht bei Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Haben Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon nicht berührt.
  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Dienste. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.